Aktuelle Beiträge zum Thema Content im Blog von GROHMANN BUSINESS CONSULTING.

Mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen hatten während des ersten Lockdowns Probleme mit dem Personaleinsatz, wie eine aktuelle Studie des Aachener Optimierungsspezialisten INFORM zeigt. 69% glauben, dass COVID-19 die Digitalisierung im Bereich Personal und Einsatzplanung beschleunigt.

Weiterlesen

Die NewTelco GmbH, ein auf das Telekommunikations-Segment spezialisierter Carrier-neutraler Solution Provider mit Hauptsitz in Frankfurt/Main hat die Ergebnisse der von ihr in Auftrag gegebenen Trendstudie Colocation & Cloud Computing 2020 vorgestellt.

Weiterlesen

Gestern feierte der b2transrupt Podcast mit der Veröffentlichung der erste Episode eine erfolgreiche Premiere. Im Podcast diskutieren EpicWork-Vorstand Sebastian Bluhm und GROHMANN BUSINESS CONSULTING Geschäftsführer Werner Grohmann aktuelle Trends und Themen sowie die unterschiedlichen Facetten und Aspekte der digitalen Transformation aus Sicht von Unternehme(r)n.

Weiterlesen

Auf der DMEXCO 2020, die dieses Jahr Corona-bedingt erstmals virtuell standfand, wurden die Ergebnisse des Online Audio Monitors (OAM) 2020 vorgestellt. Die offizielle Vorstellung fand bereits Anfang September in Berlin statt. Wie in den vergangenen Jahren bietet auch der OAM 2020 wieder einen Überblick in die Online Audio-Nutzung (Webradio, Podcasts, etc.) in Deutschland.

Weiterlesen

Anfang September stellte das Bundesumweltministerium erste Ergebnisse des Forschungsprojekts Green Cloud-Computing zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Cloud-Rechenzentren vor.

Weiterlesen

Die netfiles GmbH, einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Trendstudie mit dem Titel „Datenschutz und Com­pliance beim Datenaustausch aus dem Homeoffice – Herausforderungen für die IT in der Corona-Krise“ vorge­stellt. Ziel der Trendstudie war es, herauszufinden, wie es den IT-Abteilungen in deutschen Unternehmen bisher gelang, die Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen. Im Mittelpunkt standen dabei die Umstellung auf Homeoffice-Arbeitsplätze, der Einsatz von Videokonferenzsystemen und Online-Collaboration-Plattformen bzw. virtuellen Datenräumen sowie das Einhalten der Daten­schutz- und Compliance-Vorgaben beim Datenaustausch aus dem Homeoffice.

Die Ergebnisse der Umfrage, an der sich mehr als einhundertzwanzig Fach- und Führungskräfte aus Un­ter­neh­men in Deutschland beteiligten, können ab sofort unter https://www.netfiles.de/downloads/netfiles-trendstudie-2020-homeoffice.pdf heruntergeladen werden.

Weiterlesen