Bereits mit der Einführung von Google for Jobs in Deutschland fragten sich viele Experten und Marktbeobachter, welche Auswirkungen diese Erweiterung der Google Suche auf Stellenanzeigen auf das Geschäft der klassischen Online-Jobbörsen haben werde und ob diese Suchfunktion nicht mittelfristig das Ende der Jobbörsen bedeutet. Immerhin genügt es nun ja, seinen Jobwunsch einfach in die Google Suche einzugeben. Damit erübrigt sich der Gang über die Online-Jobbörse.
Aktuelle Beiträge zum Thema Recruiting im Blog von GROHMANN BUSINESS CONSULTING:
Der anhaltende Fachkräftemangel in vielen Branchen in Deutschland hat dazu geführt, dass ein neuer Trend in der Personalbeschaffung Einzug hält: Es bewerben sich nicht mehr mehrere Bewerber um einen Arbeitsplatz, sondern mehrere Arbeitgeber um einen Bewerber: Reverse Recruiting lautet das neue Schlagwort.
Wie die Ergebnisse der Trendstudie Acitve Sourcing & Reverse Recruiting untertreichen, suchen gerade Unternehmen, die Arbeitskräfte in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwisschenschaften, Technik) benötigen, händeringend nach neuen Möglichkeiten, um sich als attraktiver IT-Arbeitgeber insbesondere bei Berufseinsteigern und Young Professionals zu präsentieren. Um diese Unternehmen dabei zu unterstützen und dabei bisher nicht genutzte Kommunikationskanäle einzusetzen, startet ab Ende Januar 2019 der IT-Karriere Podcast in seine Public Beta Phase. Über Ziele, Formate und Umsetzung unterhielten wir uns vor dem Startschuss des neuen Portals mit der Projektleiterin Heike Kröner.
Im Oktober hatten wir Unternehmen aus der IT-Branche zur Trendstudie Active Sourcing & Reverse Recruiting 2018 eingeladen. Wir hatten uns aus gutem Grund für IT-Unternehmen als Umfrage-Zielgruppe entschieden, denn diese Unternehmen leiden derzeit besonders unter dem Fachkräftemangel in Deutschland. Laut MINT Frühjahrsreport 2018 des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln fehlen in diesen Berufen – „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – fast eine halbe Million Fachkräfte.
Über den Rollentausch im Bewerbungsverfahren hatten wir erst vor kurzem hier im Blog berichtet. Im Rahmen einer kurzen Online-Befragung möchten wir nun herausfinden, wie sich IT-Unternehmen in Deutschland dieser neuen Situation stellen. Die Umfrage erfolgt natürlich anonym und dauert nur wenige Minuten.
Gender-Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Webseite ausschließlich die männliche Form. Diese schließt jedoch alle Geschlechter gleichermaßen ein. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.