Trendstudie Service Level Management – Zentralisierung und Automatisierung

Ansprechpartner für weitere Informationen

Werner Grohmann GROHMANN BUSINESS CONSULTINGWerner Grohmann

Tel.: +49 (0) 761 2171 6068

E-Mail: wgrohmann [at] grohmann-business-consulting.de

Trendstudie Service Level Management – Zentralisierung und Automatisierung

Service Level Management (SLM) wird immer häufiger zum wesentlichen Bestandteil der IT-Infrastruktur. Die manuelle Überwachung von SLM-Prozessen ist jedoch eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe, die die Produktivität beeinträchtigt. Aus diesem Grund rückt eine SLM-Automatisierung immer stärker in den Fokus.

Ziel der Trendstudie Service Level Management war es, Antworten auf Fragen zu finden wie z.B.

  • Welche Rolle spielt die zentrale bzw. automatisierte Verwaltung von Service Level Agreements (SLAs) derzeit in deutschen Unternehmen?
  • Welche Ziele sollen mit einem zentralen bzw. automatisierten Service Level Management erreicht werden?
  • Welche Hindernisse und Hürden behindern ein zentrales bzw. automatisiertes Service Level Management?
  • Wie wird Service Level Management derzeit technisch umgesetzt? (Prozesse, Software)
  • Wie sehen die zukünftigen Planungen beim Service Level Management aus?

Der digitale Wandel ist in vollem Gange: Unternehmen verabschieden sich von in die Jahre gekomme­nen Prozessen und sind mit digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich. Wenn die IT dahinter funktio­niert!

amasol unterstützt Unternehmen dabei, die Leistung ihrer IT-Dienste richtig zu messen, zu optimieren und zu agilisieren.

Webseite: www.amasol.de

  • Konzeption und Durchführung der Umfrage
  • Auswerten der Umfrage und Erstellen des Ergebnisberichts