Wo beziehen deutsche IT-Verantwortliche derzeit ihre Informationen über aktuelle IT-Themen, zukünftige IT-Trends und relevante IT-Anbieter?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Umfrage „Das Informationsverhalten deutscher IT-Entscheider“.
Im Rahmen der Studie werden mehr als 1.000 CIOs, IT- und EDV-Leiter sowie IT-Führungskräfte in Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland dazu befragt,
- welche Informationsquellen (offline/online) sie nutzen, um sich über aktuelle IT-Themen und zukünftige IT-Trends zu informieren,
- welche Informationsquellen (offline/online) sie nutzen, um sich über potenzielle IT-Anbieter, IT-Dienstleister bzw. IT-Beratungsunternehmen zu informieren,
- welche Formate und Inhalte genutzt werden, um sich über IT-Themen und/oder IT-Anbieter zu informieren.
Wichtige Erkenntnisse für Ihre Business Development- und Marketingaktivitäten
Beantwortet werden dabei u.a. die folgenden Fragen:
- Computerwoche, Wirtschaftswoche oder iX – welche Printmedien werden als Informationsquellen genutzt?
- Online-Events, Hybrid- oder Präsenzveranstaltungen – welches Format ist relevanter?
- XING und/oder LinkedIn – wie schneiden die Business-Netzwerke als Informationsquelle ab?
- Anwenderbericht, Whitepaper, Umfrage, Video-Tutorial oder Podcast – Welches Format ist aus IT-Entscheidersicht attraktiver?
- Gartner Magic Quadrant oder ISG Provider Lens – Welches Ranking zählt bei IT-Führungskräften mehr?
Nutzen Sie die Erkenntnisse der IT-Entscheider Umfrage, um festzulegen,
- Welche Offline- bzw. Online-Plattformen Sie zukünftig nutzen, …
- Welche Informationskanäle Sie zukünftig verwenden, …
- Welche Formate und Inhalte Sie zukünftig anbieten, …
… um mit IT-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen in möglichst direkten Kontakt zu treten.
Sie erhalten damit die Möglichkeit, Ihr Marketing- und Vertriebsbudget möglichst optimal auf die vielfältigen Kanäle, Plattformen und Formate zu verteilen
Das Informationsverhalten von IT-Entscheidern in Deutschland – Daten und Fakten
Umfang:
1.000+ IT-Verantwortliche und -führungskräfte aus Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland
- 1.Führungsebene: CIOs, IT-Leiter, EDV-Leiter
- Fachverantwortliche: Leiter IT-Infrastruktur, Leiter IT-Betrieb, Leiter IT-Service Management, Leiter Applikationsbetrieb, etc.
Branchen:
- Industrie
- Handel
- Dienstleistung
- Öffentliche Verwaltung
Firmengröße:
- KMUs (bis 250 Beschäftigte)
- Mittelstand (bis 5.000 Beschäftigte)
- Großunternehmen (5000+ Beschäftigte)
Themen:
Teil 1: Die relevantesten Offline-Informationsquellen
- zu aktuellen IT-Themen und zukünftigen IT-Trends
- zu potenziellen IT-Lieferanten
Teil 2: Die relevantesten Online-Informationsquellen
- zu aktuellen IT-Themen und zukünftigen IT-Trends
- zu potenziellen IT-Lieferanten
Teil 3: Entscheidungskriterien bei der Auswahl von IT-Lieferanten
Lieferform:
PDF-Dokument
Format:
- Executive Summary
- Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage
Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage - 490,– € *
- Ergebnisbericht
- Alle Ergebnisse der Umfrage
Alle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen - 1.290,– € *
*) Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
*) Bei Unternehmen aus dem EU-Ausland bitte angeben. Abrechnung erfolgt dann netto, ohne Mehrwertsteuer.