GAIA-X Kurzumfrage

Ergebnisse der GAIA-X Kurzumfrage: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Ziel der von der Bundesregierung vorangetriebenen Europa-Cloud “Gaia-X” ist es, der deutschen und später dann auch der europäischen Industrie eine cloudbasierte Datenplattform zu bieten, die nach europäischen Sicherheitsstandards und Datenschutzvorgaben (DSGVO) funktioniert. Damit soll GAIA-X die Datensouveränität deutscher Cloud-Nutzer sichern sowie die Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern wie Amazon, Google oder Microsoft verringern. Im Rahmen einer Kurzumfrage unter deutschen Unternehmen haben wir untersucht, wie diese die Ziele und Erfolgsaussichten des ambitionierten Projekts einschätzen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

An der Umfrage beteiligten sich 100 Teilnehmer aus deutschen Unternehmen. Knapp zwei Drittel (62 %) sind als Cloud Service Provider tätig, ein Viertel der Befragten nutzen Cloud Computing-Angebote als Anwender. Weitere Teilnehmer an der GAIA-X Kurzumfrage stammen aus der Beratung oder bieten sonstige IT-Lösungen an (Software, Colocation).

GAIA-X-Kurzumfrage Teilnehmer

Danach wurden die Teilnehmer gefragt, wann sie zum ersten Mal von GAIA-X gehört haben.

GAIA-X Kurzumfrage Kenntnisstand

Fast 70 Prozent gaben an, dass sie bereits Anfang 2019 im Rahmen der ersten Ankündigungen von GAIA-X erfahren haben. 16 Prozent gaben zu, dass sie den Begriff zum ersten Mal bei der Einladung zur Kurzumfrage gehört haben. Ein Teilnehmer outete sich als „Mit-Initiator“ der GAIA-X-Initiative.

Die nächste Frage beschäftigte sich mit dem aktuellen Engagement der befragten Unternehmen an de GAIA-X-Initiative.

Frage: Ist GAIA-X für Ihr Unternehmen derzeit bereits relevant? (n=100)

GAIA-X Engagement

Knapp 60 Prozent (59 %) engagieren sich derzeit (noch) nicht an GAIA-X, 19 Prozent würden sich gerne engagieren, wissen aber nicht wie. 16 Prozent sind bereits aktiv an der Initiative beteiligt. Am häufigsten unter „Sonstiges“ genannt wurde, dass man noch keine Entscheidung über ein Engagement getroffen habe. Ein Umfrageteilnehmer gab an, dass das Projekt ursprünglich relevant war, dann aber „abgewählt wurde“.

Ziele und Erfolgsaussichten von GAIA-X:
1. Datensouveränität für europäische Cloud-Nutzer

Eines der Ziele von GAIA-X ist wie bereits erwähnt der Aufbau einer dezentralen Europa-Cloud, die die digitale Souveränität der europäischen Wirtschaft stärken soll. Die Teilnehmer der GAIA-X-Kurzumfrage wurden um eine Beurteilung der Bedeutung dieses Ziels gebeten.

GAIA-X Ziel Datensouveränität

Das Ergebnis ist eindeutig: Für 97 Prozent der Befragten ist das Ziel, eine dezentrale Europa-Cloud zur Stärkung der digitalen Souveränität der europäischen Wirtschaft aufzubauen, sehr wichtig, bzw. wichtig.

Danach wurden die Teilnehmer gefragt, wie groß sie die Chance einschätzen, dass dieses Ziel erreicht wird.

GAIA-X Erfolgsaussichten Datensouveränität

Knapp dreißig Prozent (29 %) sehen gute Chancen, dass das Ziel auch erreicht werden kann. Für 44 Prozent sind die Chancen für eine Zielerreichung dagegen eher gering. Unter Sonstiges gaben Teilnehmer an, dass viel von der Entwicklung der nächsten Monate abhängt (Praxisbezug, Umsetzung)

Ziele und Erfolgsaussichten von GAIA-X:
2. Europäisches Gegengewicht zu Amazon, Google, Microsoft & Co.

Ein weiteres Ziel, das zu Beginn der GAIA-X Initiative formuliert wurde (vgl. n-tv Beitrag August 2019 Altmaier plant europäische Cloud „Gaia-X“) war, die Abhängigkeit von insbesondere von den amerikanischen Cloud Service Providern wie Amazon, Microsoft oder Google zu verringern und ein europäisches Gegengewicht zu schaffen.

n-tv Altmaier GAIA-X

In der GAIA-X Kurzumfrage haben wir untersucht, welche Bedeutung deutsche Unternehmen diesem Ziel beimessen und wie hoch sie die Erfolgsaussichten bewerten.

Frage: Ein weiteres Ziel ist es, ein Gegengewicht zum Angebot der großen internationalen Cloud Service Provider (Hyperscaler) wie Amazon, Microsoft, Google oder Alibaba aufzubauen. Wie beurteilen Sie dieses Ziel? (n=100)

GAIA-X Gegengewicht Hyperscaler

Genau die Hälfte der Umfrageteilnehmer bewertet die Bedeutung dieses Ziels als „sehr wichtig“, weitere 34 Prozent bewerten es als wichtig.

Frage: Wie groß ist Ihrer Meinung die Chance, dass dieses Ziel erreicht werden kann? (n=100)

GAIA-X Gegengewicht Hyperscaler Erfolgsaussichten

Gerade einmal 13 Prozent der Befragte bewerten die Chance als groß ein, dass das Ziel erreicht werden kann, mit GAIA-X ein Gegengewicht zum Angebot der großen amerikanischen Hyperscaler zu schaffen. Fast 60 Prozent (59 %) sehen die Chance eher als gering an.

Beteiligung der internationalen Cloud-Giganten an GAIA-X

Ein Thema, dass derzeit für Diskussionen im Zusammenhang mit GAIA-X sorgt, ist die Frage, ob die großen internationalen Cloud Service Provider an GAIA-X beteiligt werden sollen oder nicht. Und deshalb haben auch wir in der GAIA-X Kurzumfrage dazu nachgefragt.

Frage: Sollen die großen Hyperscaler – wie von einigen GAIA-X-Projektbeteiligten vorgeschlagen – dennoch die Möglichkeit erhalten, sich aktiv an GAIA-X zu beteiligen?

GAIA-X Beteiligung Hyperscaler

47 Prozent der Umfrageteilnehmer sprechen sich gegen eine Beteiligung der internationalen Cloud Service Provider aus, 37 Prozent dafür. 16 Prozent trauen sich dazu derzeit keine Beurteilung zu.

Umstieg zu GAIA-X – ja oder nein?

Eine weitere Frage, die sich im Zusammenhang mit GAIA-X stellt, ist die Frage, ob Unternehmen – Anbieter wie Anwender – auf die neue Plattform umsteigen würden.

Um dies herauszufinden, haben wir zuerst einmal nachgefragt, ob die Umfrageteilnehmer derzeit Cloud Services der großen internationalen Cloud Services Provider nutzen. Genau zwei Drittel der Befragten bejahten diese Frage, ein Drittel nutzt derzeit keine Cloud Services von Amazon & Co.

Bei der Rangfolge der am häufigsten genutzten Cloud Service Provider liegt Amazon Web Services (AWS) mit 47 Prozent auf dem ersten Rang, gefolgt von Microsoft (44 %) und Google (38 %). Der chinesische Cloud Service Provider Alibaba landet mit deutlichem Abstand (9 %) auf Platz 4.

Diejenigen Umfrageteilnehmer, die derzeit internationale Cloud Service Provider einsetzen, wurden dann gefragt, ob sie sich vorstellen können, falls GAIA-X (zukünftig) eine adäquate Alternative zu den derzeit existierenden Angeboten internationaler Cloud Service Provider bietet, die Zusammenarbeit mit den internationalen Cloud Service Providern zu beenden und auf GAIA-X umzusteigen.

GAIA-X Umstieg

38 Prozent der Umfrageteilnehmer, die derzeit Cloud Services der großen internationalen Cloud Service Provider nutzen, können sich vorstellen, auf GAIA-X umzusteigen, 19 Prozent würden dies nicht tun. 33 Prozent können dies derzeit noch nicht beurteilen. Zehn Prozent gehen davon aus, GAIA-X und die Cloud Services der internationalen Hyperscaler parallel zu nutzen.

Quo vadis GAIA-X?

Zum Abschluss wurden die Umfrageteilnehmer dann gebeten, eine Bewertung zu einigen vorgegebenen Aussagen zur Zukunft von GAIA-X vorzunehmen.

GAIA-X Zukunft

In einem abschließenden Statement hatten die Befragten dann Gelegenheit, ihre persönliche Meinung zu den Zielen und Erfolgsaussichten von GAIA-X abzugeben.

  • Staatlich gefördert bedeutet für mich, dass es nicht gut werden wird
  • Vorhandene Technologien wie zum Beispiel Azure nach europäischen Datenschutz Standards integrieren. Softwarehersteller wie wir sind bereits jetzt damit beschäftigt Lösungen aus Azure Basis zu entwickeln. Sollten diese nicht unterstützt werden, so werden wir diese nicht anbieten und vertreiben können.
  • Ambition richtig, Umsetzung völlig unklar
  • Ich hätte es gerne, aber es wird unglaublich schwer. Und wenn es zu einem politischen Spiel wird, ist es tot vor dem ersten Atemzug. Die Initiative braucht viel Geld, Mut, Leadership, Execution und keine politischen Spiele, Bürokratie und leere Reden.
  • Ein bisschen spät vielleicht. Wenn das politisch getrieben wird und nicht durch eine schnell agierende Firma, dann bin ich skeptisch.
  • Extrem wichtig (kritische Infrastruktur), ggf. sogar nationale Befindlichkeiten stärker berücksichtigen, wenn dies für den Erfolg notwendig ist
  • Das Ziel ist sehr gut, jedoch wird es aus unserer Sicht nicht erreicht werden da dies keine tatsächliche Alternative zu den dominierenden US-Anbietern ist, da diese hier wieder eingebunden sind. Der Cloud-Act hat Priorität. Das Projekt GAIA-X ist aus persönlicher Sicht Augenwischerei. Sehr schade…
  • Das ist eine Fehlkonstruktion.
  • Wenn mit GAIA-X vergleichbare (auch finanziell) Angebote wie von den großen Anbietern geschaffen werden, hat es durchaus eine Chance sich durchzusetzen. Wichtig ist hierbei die Beachtung der DSGVO. Meine Befürchtung ist jedoch das es wenig praktische Angebote für kleine Unternehmen geben wird oder dass es unverhältnismäßige Bürokratie beim Betreiben gibt.
  • Hier wird ein „Riese“ auf dem Markt implementiert, der den kleineren Anbietern keinen Raum lässt.
  • Sollte GAIA-X weiterhin (hauptsächlich) durch die freiwillige Mitarbeit von Fachleuten aus vielen verschiedenen Unternehmen entwickelt werden, ist die erfolgreiche Erarbeitung und Umsetzung eines konsistenten und Gesamtkonzeptes – angesichts der Komplexität des Projektes – zumindest offen.
  • Aus meiner Sicht ist eine ausreichende Finanzierung der Mitarbeit der Fachexperten mit öffentlichen und/ oder privaten Mitteln für den Erfolg unverzichtbar.

Fazit: GAIA-X – Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Wie insbesondere die persönlichen Statements am Ende der GAIA-X Kurzumfrage verdeutlichen, liegen die Einschätzungen deutscher Unternehmen zu den Erfolgsaussichten von GAIA-X zwischen Hoffnung – insbesondere, wenn es um die Sicherung der Datensouveränität europäischer Cloud-Nutzer geht – und Ernüchterung – insbesondere auf Grund der unklaren Organisationstruktur und der politischen Ausprägung.

Weitere Informationen und Hintergrundberichte zum Thema GAIA-X finden Sie im Cloud Computing Report.


Trendstudien und Umfragen: Der Aufwand rechnet sich

Weitere Informationen